inns-med Gesundheitszentrum Innsbruck

Betriebliche Gesundheitsförderung


Unternehmen, die im Wettbewerb erfolgreich bestehen wollen, brauchen leistungsfähige und motivierte Mitarbeiter. In der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts wird die Gesundheit der Mitarbeiter zunehmend als Produktionsfaktor an Bedeutung gewinnen.

Betriebliche Gesundheitsförderung - Gesundheit ist Chefache

Hier ist eben die Chefetage gefragt, Maßnahmen zu ergreifen und nach neuen Möglichkeiten zu suchen, um das vorhandene „human capital“ bestmöglich zu nützen und diese für den Betrieb wichtigste Ressource zu fördern.
Dabei taucht immer wieder der Begriff der „betrieblichen Gesundheitsförderung“ auf. Jahrelang wurde das mit den Themen Arbeitsschutz und Unfallverhütung gleichgesetzt. Diese Auffassungen sind schon lange überholt. Heutzutage versteht man darunter eine Vielfalt von wichtigen Bereichen:

  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitsplatzgestaltung (Ergonomie)
  • Aus- und Weiterbildung
  • Betriebssport (besser: Gesundheitssport)
  • Gesundheitsberatung
  • Mitarbeiterverpflegung
  • Nichtraucherschutz
  • Prävention von Herz-Kreislauf-Krankheiten
  • Rückenschule
  • Stressbewältigung
  • Führungsstil und Sozialkompetenz

Lesen Sie zum Thema "Betriebliche Gesundheitsförderung" (pdf)



top