inns-therapie - Physiotherapie
Die inns-therapie ist ein eigenes Unternehmen mit Sitz im inns-med Gesundheitszentrum und versorgt Patienten im physiotherapeutischem Bereich .
Physiotherapie ist eine Behandlungsmethode, welche auf natürlichem Wege versucht, Funktions- und Aktivitätseinschränkungen des Körpers zu beseitigen. Dabei werden sowohl passive Maßnahmen wie Gelenksmobilisationen und Weichteiltechniken als auch aktive Interventionen in Form von Trainingstherapie angewandt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Aufklärung über strukturelle Gegebenheiten, um die Wahrnehmung des eigenen Körpers zu schulen und somit eine Eigenverantwortlichkeit des Patienten zu erlangen.
Physiotherapie - Ablauf
Zusätzlich zur ärztlichen Diagnose wird eine physiotherapeutische Untersuchung durchgeführt. Diese bildet die Grundlage des Behandlungsplanes, welcher gemeinsam mit dem Patienten erstellt wird.
Die Physiotherapie deckt nahezu alle medizinischen Fachbereiche ab, wie z. B.:
- Unterstützung des Reha-Prozesses nach Unfällen
- Aktives Training bei Haltungsschwächen/ Haltungsschäden
- Funktionelles Training bei Kindern mit ‚Geburtsfehlern' , nach Schlaganfällen, bei MS…
- Sturzprophylaxe im Alter
- Narbenmobilisationen nach Operationen
- Therapeutische Begleitung von Sportlern in Aufbau- und Wettkampfphasen
- Atemtherapie bei chronischen Atemwegserkrankungen
- Kräftigung des Beckenbodens bei Beckenbodenschwäche im Alter, nach Geburten…
Ziel ist eine Funktionserhaltung bzw. –verbesserung im Alltag, um wieder (un)eingeschränkt am Leben teilzuhaben.
Physiotherapie:
Sie orientiert sich bei der Behandlung sowohl an den natürlichen chemischen und physikalischen Reizen der Umwelt (z. B. Wärme, Kälte, Druck, Strahlung, Elektrizität) als auch an den anatomischen und physiologischen Gegebenheiten des Patienten. Dabei zielt die Behandlung auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z. B. Muskelaufbau, Stoffwechselanregung) zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit.
Manuelle Therapie:
Dabei bedient man sich besonderer Grifftechniken, welche es ermöglichen, zwei Gelenkspartner gegeneinander zu bewegen. Die Manuelle Therapie wird somit sowohl zur Diagnosestellung als auch zur Behandlung des Bewegungssystems verwendet.
Ziele der Behandlung können u. a. sein:
- Lösen von Gelenksblockaden
- Senken des Muskeltonus
- Verbesserung der Gelenksbeweglichkeit von Extremitäten und Wirbelsäule
- Schmerzlinderung
Heilmassagen:
Hinter dem Begriff Massage stecken spezielle Handgriffe, um insbesondere auf Haut, Bindegewebe und Muskulatur einzuwirken. Durch unterschiedliche Reizsetzungen, kann sowohl tonussteigernd/aktivierend (z.B. vor sportlichen Wettkämpfen), als auch tonussenkend/beruhigend (z.B. bei ‚klassischen‘ Verspannungen) gearbeitet werden.
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder:
Dieses Konzept unterstützt bei richtiger Anwendung das Lymphsystem und kann den Lymphtransport um ein Vielfaches steigern, was in Folge dessen zu einer Ödemreduktion führt. Erreicht wird dies durch die Sogwirkung, welche durch speziellen Hautverschub erzeugt wird.
Die Berührungsreize während einer Behandlung wirken so auf Mechanorezeptoren, dass diese sogar die Schmerzübertragung ans Rückenmark unterbrechen können. Die begleitende Wirkung auf das vegetative Nervensystem bringt eine allgemeine Entspannung mit sich.
Elektrotherapie:
Mittels auf der Haut angelegter Dioden, werden Stromimpulse unterschiedlicher Art als auch Wirkungsweise durch den Körper geschickt. Je nach Stromform, ergeben sich unterschiedlich intensive Wirkungen auf die jeweiligen Strukturen des Körpers. Diese können u.a. sein:
- Stimulation des Nervensystems zur Verbesserung der Reizweiterleitung bei motorischer Schwäche
- Förderung der Durchblutung bei Verspannungen, nach Verletzungen… um die allgemeine Stoffwechselsituation zu verbessern
- Schmerzlinderung durch Reizüberlagerung der Schmerzrezeptoren
Ultraschall:
Dieser erzielt seine Auswirkungen, hauptsächlich Erwärmung und Vibrationen, durch Schallwellen. Dazu wird der Ultraschallkopf mit kreisenden Bewegungen über dem betroffenen Areal auf Kontaktgel geführt.
Physiotherapie bei inns-therapie in Innsbruck
Bei uns werden sämtliche Maßnahmen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und angepasst - somit ist Ihnen eine individuelle Physiotherapie bei uns gewiss.